Pre Loader

SLO- symmetrische lupusähnliche (lupoide) Onychodystrophie

Bei dieser fast unaussprechlichen chronischen Krankheit handelt es sich im eigentlichen um ein Symptom, das mit Veränderungen der Krallen beim Hund einhergeht. Diese Veränderungen können sehr schwerwiegend und vor allem unglaublich schmerzhaft sein.

Was ist die SLO?

Die SLO ist ein Symptom bei Hunden, bei dem es, durch unterschiedliche Gründe, zu Veränderungen im Bereich der Krallen kommt. Dadurch folgt häufig das Brechen und/oder der Verlust von einer, oder mehreren Krallen.

Warum manche Hunde an SLO erkranken, ist leider bis heute nicht vollständig geklärt.

Histologische Untersuchungen weisen stark auf einen immunmediierten Prozess hin. Zusätzlich werden genetische Komponenten zusätzlich verantwortlich gemacht, da es bei bestimmten Rassen zu einem gehäuften Auftreten kommt. Dies ist beim Deutsche Schäferhund, Bearded Collie, Setter und beim Rhodesian Ridgeback der Fall. Weiter auslösende Ursachen könnten Allergien, Medikamenten- oder Futtermittelunverträglichkeiten, sowie wiederholte Traumata im Bereich der Pfoten sein. Häufig jedoch wird keine Grundursache identifiziert, sodass man hier von einem idiopathischen Geschehen spricht.

Welche Symptome zeigen sich?

  • Belecken der Pfoten
    Schmerzen im Bereich der Zehen führen zu einem vermehrten Belecken und Beknabbern dieser.
  • Bewegungsunlust
    diese Schmerzen führen weiters zu einer Verminderung der Aktivität.
  • spröde und brüchige Krallen
    zu Beginn sind meist nur 1-2 Krallen betroffen, doch bereits nach wenigen Wochen werden alle Krallen diese Symptomatik zeigen. Die Krallen sind spröde, brüchig und meist auch in ihrer Form verändert. Oft sind diese Veränderungen schwerwiegend und die betroffenen Krallen müssen entfernt werden.
  • Ausfallen der Krallen
    da die Krallen bereits Veränderungen aufweisen, brechen oder fallen sie leichter ab, als gesunde Krallen. Auch die nachwachsenden Krallen sind häufig verändert und fallen bereits nach kurzer Zeit wieder von selbst ab.
  • Entzündungen der Krallen
    durch das Belecken der Pfoten und der Brüchigkeit kommt es leichter zu Infektionen mit verschiedenen Erregern. Diese Bakterien oder Pilze verschlechtern den Zustand weiter.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Bei der Anamnese und der klinischen Untersuchung kann bereits eine Verdachtsdiagnose gestellt werden. Vor allem bei brüchigen Krallen und wiederholten Verlust dieser, sollten weitere Untersuchungen erfolgen. Diese beinhalten eine genaue dermatologische Untersuchung und die Anfertigung eines Blutbildes, um andere Krankheiten auszuschließen. Für die endgültige Diagnose der SLO werden Zellen des Krallenhorns und des Krallengewebes im Labor histologisch untersucht.

Wie erfolgt die Therapie?

Da die Grundursache für diese Krankheit nicht geklärt ist, wird die Therapie für die betroffenen Tiere individuell erstellt und je nach Erfolg regelmäßig angepasst. Die Bewegungseinschränkung zum Schutz der Krallen und die Verabreichung von Ergänzungsmittel (Omega-Fettsäuren)- zur Förderung des Hautstoffwechsels- haben sich als hilfreich erwiesen. Zur Linderung der Schmerzen stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Auch die Modulierung des Immunsystems kann in manchen Fällen angezeigt sein. Bei Beteiligung verschiedener Erreger ist die Gabe von Antibiotika, Antiparasitika notwendig. Am wichtigsten jedoch ist die lokale Reinigung und Pflege der Krallen und des Krallenbettes.

Wie ist die Prognose?

Die Prognose ist in den meisten Fällen mäßig gut, denn häufig entwickelt sich eine chronische Krankheit, welche lebenslang therapiert werden muss. Auch ein wiederholtes Auftreten und eine spontane Heilung sind möglich. Jedenfalls lässt sich mit einer adäquaten Therapie die Lebensqualität der betroffenen Tiere deutlich verbessern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner