Pre Loader

Blog Classic

Der Katzenschnupfenkomplex- die Bakterien

Schnupfende, niesende und hustende Katzen sind vorrangig in der kalten Jahreszeit für viele Besitzer eine Herausforderung. Oft steckt eine einfache „Verkühlung“ hinter dieser Symptomatik, aber nicht immer ist es „nur“ das -vor allem wenn es sich um chronisch wiederkehrende und hartnäckige Symptome handelt. Dann steckt meist eine Kombinationsinfektion mit Viren und Bakterien dahinter. Vorwiegend ist das bei sehr jungen oder nicht ausreichend immunisierten Katzen zu beobachten und lässt sich unter dem Begriff des Katzenschnupfen-Komplexes zusammenfassen. Oft sind junge Kätzchen besonders schlimm

Calicivirus bei der Katze

Das feline Calicivirus ist ein sehr restistenter Erreger, der bei Raumtemperatur lange Zeit in der Umwelt überleben kann. Erkrankungen des Atmungsapparates, aber auch Gelenksinfektionen zählen werden ihm zugeschrieben. Die Symptome sind meistens bei jungen Katzen ausgeprägter als bei Erwachsenen, da das Immunsystem bei diesen bereits stärker ausgebildet ist. In den meisten Fällen kommt es zu einer Mischinfektion mit anderen Viren und Bakterien und ist so ein Teil des Katzenschnupfenkomplexes. Mehr Informationen über den Katzenschnupfen-Komplex finden Sie weitere Informationen in unseren Artikeln

SLO- symmetrische lupusähnliche (lupoide) Onychodystrophie

Bei dieser fast unaussprechlichen chronischen Krankheit handelt es sich im eigentlichen um ein Symptom, das mit Veränderungen der Krallen beim Hund einhergeht. Diese Veränderungen können sehr schwerwiegend und vor allem unglaublich schmerzhaft sein. Was ist die SLO? Die SLO ist ein Symptom bei Hunden, bei dem es, durch unterschiedliche Gründe, zu Veränderungen im Bereich der Krallen kommt. Dadurch folgt häufig das Brechen und/oder der Verlust von einer, oder mehreren Krallen. Warum manche Hunde an SLO erkranken, ist leider bis heute nicht vollständig geklärt. Histologische

Hornhautdefekt bei unseren Haustieren

Eine Verletzung der Hornhaut (Kornea) kommt bei Katzen und Hunden sehr häufig vor. Diese kann durch unterschiedliche Gründe entstehen und ist in der Regel sehr schmerzhaft. Tiefer punktförmiger Hornhautdefekt mit Hornhautödem Was ist die Hornhaut und warum ist sie für das Auge so wichtig? Die Hornhaut bildet mit dem Tränenfilm den durchsichtigen Teil des Auges, so dass das Licht ins Auge treten kann. Sie wird durch eine Umrandung (Limbus) von der angrenzenden weißen Lederhaut (Sklera) getrennt und nimmt ca 1/5 der Augapfelfläche ein.

HCM bei der Katze

Die hypertrophe Kardiomyopathie, auch als HCM bekannt, ist die am häufigsten vorkommende Herzerkrankung bei der Katze. Sie kann primär oder sekundär -durch andere Krankheiten- entstehen und in einer symmetrischen oder asymmetrischen Form auftreten. Was genau ist die HCM? Bei der hypertrophen Kardiomyopathie kommt es zu einer Zunahme der Dicke des Herzmuskels nach innen, wodurch es zu einer Verkleinerung der freien Innenfläche der linken Herzkammer kommt. Dadurch kann diese eine geringere Mende an Blut pro Herzzyklus aufnehmen und weiterbefördern. Außerdem braucht der Herzmuskel

Weintrauben- süße Gefahr für unsere Haustiere

Viele unserer vierbeinigen Haustiere – vor allem aber unsere Hunde – lieben Obst. Ob im Sommer Wassermelonen, Marillen, Beeren oder im Winter Äpfel und Bananen und noch einiges mehr. Gerne teilen wir diese und gönnen ihnen einen kleinen Leckerbissen. Doch Vorsicht – nicht alle Obstsorten sind für Hunde, Katzen und co geeignet. Vor allem bei dem Genuss von Weintrauben ist Achtsamkeit geboten, auch und vor allem in deren getrockneten Form als Rosinen. Denn diese sind für unsere Hunde stark giftig und

Contact us for more information or book an appointment

Cookie Consent mit Real Cookie Banner