Schnupfende, niesende und hustende Katzen sind vorrangig in der kalten Jahreszeit für viele Besitzer eine Herausforderung. Oft steckt eine einfache „Verkühlung“ hinter dieser Symptomatik, aber nicht immer ist es „nur“
Das feline Calicivirus ist ein sehr restistenter Erreger, der bei Raumtemperatur lange Zeit in der Umwelt überleben kann. Erkrankungen des Atmungsapparates, aber auch Gelenksinfektionen zählen werden ihm zugeschrieben. Die Symptome
Bei dieser fast unaussprechlichen chronischen Krankheit handelt es sich im eigentlichen um ein Symptom, das mit Veränderungen der Krallen beim Hund einhergeht. Diese Veränderungen können sehr schwerwiegend und vor allem
Eine Verletzung der Hornhaut (Kornea) kommt bei Katzen und Hunden sehr häufig vor. Diese kann durch unterschiedliche Gründe entstehen und ist in der Regel sehr schmerzhaft. Tiefer punktförmiger Hornhautdefekt mit Hornhautödem Was
Die hypertrophe Kardiomyopathie, auch als HCM bekannt, ist die am häufigsten vorkommende Herzerkrankung bei der Katze. Sie kann primär oder sekundär -durch andere Krankheiten- entstehen und in einer symmetrischen oder
Viele unserer vierbeinigen Haustiere – vor allem aber unsere Hunde – lieben Obst. Ob im Sommer Wassermelonen, Marillen, Beeren oder im Winter Äpfel und Bananen und noch einiges mehr. Gerne
Die Keratoconjunktivitis sicca (KCS) beim Hund ist eine Krankheit, welche die Tränenproduktion im Auge betrifft. Hierbei kommt es zu einer mangelnden oder teils fehlenden Produktion der wässrigen Phase des Tränenfilms
Im vierten Teil unserer Serie zum Thema „alternde Katze“, möchten wir Ihnen einige unterstützende Maßnahmen näherbringen, mit denen Sie Ihrer Katze den Alltag erleichtern können. Viele alte Katzen sind oft auf
In Teil Zwei unserer Serie zum Thema „alternde Katze“, möchten wir Ihnen die Veränderungen im Verhalten und der geistigen Fitness näherbringen. Erste Anzeichen können bereits ab einem Alter von 10-12
Im dritten Teil unserer Serie zum Thema „alternde Katze“, möchten wir Ihnen ein paar kurze Anhaltspunkte liefern, wie das Verhalten durch Schmerz verändert sein kann. Einige Verhaltensänderungen, die damit im
- 1
- 2