Tollwut ist eine Virusinfektion, die eine fast immer tödliche Gehirnentzündung verursacht. Die Krankheit äußert sich zum einen in der bekannten „schäumenden Wut“, zum anderen aber auch in der „ruhigen Wut“,
Die Grundimmunisierung erfolgt ab der 8. Lebenswoche. Hier erfolgt ein erster Schutz gegen Staupe, Leptospirose, Parvovirose (Katzenseuche), Zwingerhusten und ansteckender Hepatitis mittels eines Kombinationsimpfstoffes. 3-4 Wochen später erhalten die Welpen
Die erste Babyimpfung erfolgt in der 5.-6. Lebenswoche. Diese Impfung ist bei schwächeren Hunden notwendig, die oft schon zu früh vom Muttertier entwöhnt wurden und liefert einen ersten Schutz gegen
Urlaubszeit ist Reisezeit! Das gilt nicht nur für uns. Viele Hundebesitzer wollen auf keinen Fall ohne ihren Liebling in die wohlverdienten Ferien fahren. Ferien mit dem Hund liegen im Trend-
Der Name „Wasserrute“ lässt viele vielleicht schmunzeln, doch verbirgt sich dahinter eine extrem schmerzhafte und gefährliche Erkrankung. Manchen sind vielleicht die folgende Namen geläufig: Hammelschwanz, kalte Rute, schlaffe Rute, Kaltes-Wasser-Rute,
Die meisten Hunde lieben es, ausgelassen im Schnee zu spielen und lange Spaziergänge durch die verschneite Winterlandschaft zu machen. Da man leider selten die Möglichkeit hat, gestreute oder mit Salz behandelte
Hunde sind sehr Hitze- empfindlich, da sie nur mit wenigen Schweißdrüsen ausgestattet sind, die sich hauptsächlich an den Pfoten und am Nasenspiegel befinden. Daher können Hunde- im Gegensatz zu uns
Die Canine Leptospirose, auch Stuttgarter Hundeseuche genannt, ist eine weltweit verbreitete Erkrankung, die über 150 Säugetierarten befallen kann. Hervorgerufen wird sie durch Bakterien, die auch vom Tier auf den Menschen
(Schliefhansl oder Mäusegerste) Es handelt sich hierbei um Büschel mit wildem Getreide, die von Frühsommer bis Herbstanfang an Straßenrändern und Feldwegen vorkommen. Im Frühjahr sind die Ähren noch grün und dadurch
Die Herzwurmerkrankung (Dirofilariose) ist eine parasitäre Erkrankung, die hauptsächlich in Nordamerika und im Mittelmeerraum vorkommt. Auslöser sind Stechmücken, die die Mikrofilarien beim Saugakt auf den Hund oder die Katze übertragen.